top of page

Der Konzertmarsch „Blaues Gitter, Rotes Kreuz“, komponiert anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Musikkapelle Heiligkreuz, erhebt sich als klangvolle Hommage an die reiche Geschichte der ehemaligen Gemeinde Sankt Lorenz.

 

Der Titel des Marsches verweist unmittelbar auf das Wappen von St. Lorenz: Ein rotes Ankerkreuz auf weißem Grund, darüber ein blauer Rost. Letzterer repräsentiert das Attribut des Heiligen Laurentius (St. Lorenz), der im Jahre 258 n. Chr. in Rom auf einem glühenden Eisenrost hingerichtet wurde. 

 

Das rote Ankerkreuz ist ein Symbol des Blutwunders von 1691, welches die Grundlage für die Errichtung des Ortes Heiligkreuz bildete, zunächst in Form eines „heiligen Kreuzes“ später einer prachtvollen barocken Wallfahrtskirche.

 

Inspiriert vom Wappen dieser Gemeinde, präsentiert der Marsch ein musikalisches Portrait, welches die Traditionen dieser geschichtsträchtigen Region einfängt und den Gemeinschaftssinn der Menschen voranstellt.

 

 

 

Blaues Gitter, Rotes Kreuz

Artikelnummer: 1022
59,90 €Preis
Anzahl
  • Schwierigkeitsgrad

    Mittelstufe/Oberstufe

  • Besetzung

    Flöte 1

    Flöte 2
    Oboe

    Fagott

    Eb Klarinette
    Bb Klarinette 1
    Bb Klarinette 2
    Bb Klarinette 3

    Bb Bassklarinette
    Eb Altsaxophon 1
    Eb Altsaxophon 2
    Bb Tenorsaxophon

    Eb Baritonsaxophon
    Bb Trompete 1
    Bb Trompete 2
    Bb Trompete 3

    Bb Flügelhorn 1

    Bb Flügelhorn 2

    F/Eb Horn 1
    F/Eb Horn 2

    F/Eb Horn 3

    Bb/C Tenorhorn 1

    Bb Tenorhorn 2/3

    C/Bb Bariton
    C/Bb Posaune 1
    C/Bb Posaune 2

    C/Bb Posaune 3
    C/Eb Tuba 1

    C/Bb Tuba 2

    Pauken

    Glockenspiel
    Schlagzeug

     

     

     

     

     

bottom of page